Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.


DUTTGE,G., Zur Bestimmtheit des Handlungsunwerts von Fahrlässigkeitsdelikten. Tü

Umschlag

DUTTGE, Gunnar,

Zur Bestimmtheit des Handlungsunwerts von Fahrlässigkeitsdelikten. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2001.

24 x 17 cm. XXXV, 586 S. Leinen. ISBN 9783161475245.

Noch immer liegt der eigentliche Sinngehalt des strafrechtlich relevanten Fahrlässigkeitsbegriffs im Dunkeln. Festzustellen ist vielmehr ein ‘verwirrender Streitstand’, den die Strafrechtsdogmatik bisher noch nicht in eine auch nur einigermaßen zufriedenstellende Konzeption auflösen konnte. Für die Rechtsanwendung bringt dies schwerwiegende Unsicherheiten mit sich, weil auf der Basis höchst substanzarmer Generalklauseln wie ‘Sorgfaltspflichtverletzung’, ’Überschreiten des erlaubten Risikos’ oder ‘Erkennbarkeit der Tatbestandsverwirklichung’ ein jeder auf sich selbst verwiesen bleibt, letztlich die jeweils maßgebliche Sorgfaltsregel zu bilden. Gerade für den Fahrlässigkeitsbegriff, der die untere Grenze der Strafbarkeit markiert, läßt sich ein solcher Befund nicht hinnehmen. Schließlich ist den rechtsunterworfenen Bürgern durch das Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG (§ 1 StGB) die nötige Voraussehbarkeit der Rechtslage garantiert, damit das Verhalten hiernach eingerichtet und insbesondere das Risiko einer Bestrafung gemieden werden kann. Gunnar Duttge zeigt, daß das Bestimmtheitsgebot auch für den Bereich strafbarer Fahrlässigkeit einen realistischen Anspruch postuliert. Im Wege einer eingehenden Analyse der Rechtsprechung filtert er als Kern jeder strafrechtlich relevanten Fahrlässigkeit ein sogenanntes ‘Veranlassungsmoment’ heraus, das er mit Hilfe kognitionspsychologischer Erkenntnisse durch ein ‘fahrlässigkeitsspezifisches Merkmalsprofil’ präzisiert und so für die Rechtsanwendung handhabbar macht. Am Ende steht ein völlig neuartiges Modell strafbarer Fahrlässigkeit, das sich einerseits mit den vermehrt erhobenen Forderungen nach einer Entkriminalisierung selbst der mittleren Fahrlässigkeit trifft. Andererseits bietet es der Rechtspraxis wertvolle Entscheidungshilfen, wenn die fundamentale Grenze zwischen bloßem Unglück und strafbarem Unrecht in Frage steht.

Order Number: 1443VB

Fixed Retail Price: EUR 174,-- 


AVKB antiquity Booklooker Deutschland social philosophy drawing

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.