Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

MAURENBRECHER,W., Geschichte der Reformationszeit. Leipzig 1874

MAURENBRECHER, Wilhelm,

Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit. Leipzig, Verlag von Fr. Wilh. Grunow, 1874.

8vo. VII, 349 S. Zeitgenössischer Halbleinenband mit Buntpapierbezug. (St.a.T. u. Vorsatz, kl. Papierrückenschildchen).

Erste Ausgabe. – Maurenbrecher (1838-1892) zählte im 19. Jahrhundert zu den führenden Forschern auf dem Gebiet der Reformationsgeschichte. Er studierte in Bonn, München und Berlin vor allem bei Albrecht Ritschl, Bernhard Windscheid, Leopold von Ranke und – vor allem – bei Heinrich von Sybel, bei dem Maurenbrecher auch promovierte und sich habilitierte (Bonn, 1861 und 1862). Die Stationen seiner wissenschaftlichen Laufbahn waren Dorpat (1867-1869), Königsberg (1869-1876), Bonn (1877-1884) und Leipzig (1884-1892). Politisch war Maurenbrecher ein Anhänger Bismarcks.

Bestellnummer: 16120AB

Antiquariat: EUR 75,-- 


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buchantiquariat Buchshop Geschichte herunterladen Buechershop

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.