Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


HECKEL,M., Gesammelte Schriften. Tübingen 2004.

Umschlag

HECKEL, Martin,

Gesammelte Schriften. Band V: Staat – Kirche – Recht – Geschichte. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2004.

25 x 18 cm. XLII, 702 S. Leinen. (Jus Ecclesiasticum, 73). ISBN 9783161483202.

Im vorliegenden Band V seiner Gesammelten Schriften widmet sich Martin Heckel zentralen Fragen einerseits der Verfassungsgeschichte und Kirchengeschichte Deutschlands seit der Glaubensspaltung, andererseits des geltenden Kulturverfassungs- und Staatskirchenrechts. Auch hier liegt das Gewicht auf der interdisziplinären Zusammenschau: Der Autor sucht den Ursprung und Wandel der Rechtsformen in Staat und Kirche aus dem Zusammenwirken ihrer – of antagonistischen – Ursachen und Bedingungen politischer, theologischer und geistes- und sozialgeschichtlicher Art zu erfassen und dabei insbesondere die Dogmatik des geltenden Rechts durch die Begegnung mit seiner großen Rechtsgeschichte zu vertiefen und von manchen ephemeren Verzerrungen zu lösen. Er zeigt den langen Weg des modernen freiheitlich-pluralistischen Staatskirchenrechts aus dem geschlossenen System des Christlichen Staates zu modernen Formen der Freiheit und Gleichheit. Die Freiheit, Neutralität, Säkularität des staatlichen Rechts hat sich vor allem bei der kulturstaatlichen Betreuung der theologischen Wissenschaft und des Religionsunterrichts zu bewähren, deren spezifische Konturen im Unterschied zur Religionswissenschaft und Religionskunde (LER) hier herausgearbeitet werden.

Bestellnummer: 1627VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,-- 


Offenbach Warenkorb Sozialphilosophie Webshop Politische Ideengeschichte Internetshop

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.