Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

DURNER,W., Konflikte räumlicher Planungen. Tübingen 2005.

Umschlag

DURNER, Wolfgang,

Konflikte räumlicher Planungen. Verfassungs-, verwaltungs- und gemeinschaftsrechtliche Regeln für das Zusammentreffen konkurrierender planerischer Raumansprüche. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2005.

24 x 16 cm. XXXII, 615 S. Leinen. (Jus Publicum, 119). ISBN 9783161485084.

Das Problem unvereinbarer räumlicher Planungen hat angesichts des knapper werdenden Bodens und der wachsenden Zahl räumlicher Nutzungskonflikte stark an Bedeutung gewonnen und durchzieht wie ein roter Faden das gesamte Rechtsgebiet der Raumplanung. Dabei treffen unterschiedliche Planungsträger – Bund, Länder, Gemeinden, Private und zunehmend auch die Europäische Gemeinschaft – aufeinander, die in vielfältigen Handlungsformen und mit oft divergierenden Zielsetzungen und Präferenzen räumliche Vorgaben aufstellen. Diese können harmonisch zusammenwirken – etwa wenn eine Gemeinde die Trasse für eine Ortsumgehung freihält –, entwickeln jedoch vielfach inkompatible Plankonzepte, so daß bisweilen ein und dieselbe Fläche zugleich als Truppenübungsplatz, Wohngebiet und Naturschutzgebiet beansprucht wird. Wolfgang Durner entwickelt und diskutiert rechtliche Koordinationsinstrumente für solche Konflikte und leistet damit zugleich einen Beitrag zur Systematisierung des Raumplanungsrechts insgesamt. Durch den Nachweis der Existenz dreier verfassungsrechtlich fundierter, sich ergänzender Koordinationsregeln und flankierende verfahrens- und prozessrechtlichen Folgerungen bietet er für den gesamten Komplex ein einheitliches Lösungsmodell. Zahlreiche Beispiele belegen die praktische Tragfähigkeit dieser Maßstäbe.

Bestellnummer: 1670VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,-- 


AVKB-Edition Österreich Webshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Politische Ideengeschichte Händler

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.