Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


HÄRLE,W., Menschsein in Beziehungen. Tübingen 2006.

Umschlag

HÄRLE, Wilfried,

Menschsein in Beziehungen. Studien zur Rechtfertigungslehre und Anthropologie. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2006.

23 x 15 cm. XIX, 509 S. Leinen. ISBN 9783161488160.

Dieser Band enthält größtenteils bisher unveröffentlichte Aufsätze von Wilfried Härle, deren Ziel es ist, die reformatorische Theologie, insbesondere die Rechtfertigungslehre Martin Luthers fruchtbar zu machen für die aktuellen weltanschaulichen und ethischen Auseinandersetzungen um das Menschenbild in unserer Gesellschaft – einschließlich der (medizin-) ethischen Fragen, anhand deren diese Auseinandersetzungen zur Zeit hauptsächlich geführt werden. Die sachliche Mitte der in diesem Band versammelten Studien lässt sich mit den Worten beschreiben, die Luther im Anschluss an Paulus (Röm 3,28) als die theologische Definition des Menschen bezeichnet hat: „dass der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird“ (″Hominem iustificari fide“). Wilfried Härle zeigt auf, dass die in dieser Definition enthaltenen anthropologischen Einsichten auch heute von grundlegender Bedeutung sind. Die Botschaft der Aufsätze lässt sich darum in der These zusammenfassen, dass für das Menschsein in sozialer und individueller Hinsicht alles darauf ankommt, aus Vertrauen zu Gott als der Macht des Guten leben zu können. Dieses Vertrauen ist die Grundlage für eine sachgemäße und zeitgemäße ethische Orientierung.

Bestellnummer: 1753VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,-- 


Geschichte Frankfurt Büchershop Landeskunde VICO Verlag Sammlung

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.