Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


KÄFER,A., "Die wahre Ausübung der Kunst ist religiös". Tübingen 2006.

Umschlag

KÄFER, Anne,

„Die wahre Ausübung der Kunst ist religiös“. Schleiermachers Ästhetik im Kontext der zeitgenössischen Entwürfe Kants, Schillers und Friedrich Schlegels. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2006.

0 x 0 cm. XVI, 319 S. Leinen. (Beiträge zur historischen Theologie, 136). ISBN 9783161490378.

Anne Käfer stellt dar, daß nach Schleiermachers Ästhetik die wahre Ausübung der Kunst religiös ist. Sie interpretiert Schleiermachers ästhetische Theorie im Vergleich mit entsprechenden Ausführungen Kants, Schillers und Friedrich Schlegels. Die Autorin untersucht, was jeweils unter Ästhetik verstanden wird, welche Rolle das Schöne und das Erhabene spielen und welche Bedeutung menschlicher Kunst beigemessen wird. Um die vier verschiedenen ästhetischen Ansätze zu verdeutlichen, legt sie die jeweiligen anthropologischen Prämissen dar und erläutert das jeweils fundamentale Verständnis von Gott und Welt. Nach eingehender Würdigung von Kants „Kritik der Urteilskraft“, die den Theorien Schillers, Schlegels und Schleiermachers zugrunde liegt, zeigt die Autorin, daß die Position Schleiermachers denen von Kant, Schiller und Schlegel vorzuziehen ist, weil sie auf der Einsicht in die Geschöpflichkeit des Menschen und damit auf dem Wissen um die Abhängigkeit menschlichen Erlebens und menschlicher Freiheit basiert. Das Bewußtsein dieser Abhängigkeit und damit die Religiosität des Menschen bedingt sowohl die adäquate Erkenntnis der Schöpfung wie auch die freie und wahre Ausübung von Kunst.

Bestellnummer: 1803VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 119,-- 


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Wirtschaftswissenschaft Politische Ideengeschichte VICO Verlag herunterladen Webshop

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.