Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


HANS KELSEN-INSTITUT,H., Hans Kelsen Werke. 2010.

Umschlag

HANS KELSEN-INSTITUT, Hans, Matthias JESTAEDT (Hrsg.),

Hans Kelsen Werke. Band 3: Veröffentlichte Schriften 1911-1917. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2010.

X, 871 S. Leinen. ISBN 9783161494390.

Band 3 der HKW enthält Kelsens Publikationen aus den Jahren 1911 bis 1917, umfasst also die Phase nach dessen Habilitation bis in die letzten Jahre der Donaumonarchie. Die insgesamt 25 Beiträge zeigen ein vielschichtiges Bild des Autors: Neben Buchbesprechungen und kleineren, tagesaktuellen Arbeiten findet sich eine Reihe rechtstheoretischer Arbeiten, in denen Kelsen den in seiner Habilitationsschrift (HKW 2) grundgelegten ideologiekritisch-positivistischen Ansatz weiterentwickelt; in ihnen bereitet er den Übergang von einer statischen zu einer dynamischen Rechtsbetrachtung vor. In mehreren Schriften widmet er sich Wesen und Wert der Rechtssoziologie, was ihm eine literarische Kontroverse mit dem Hauptvertreter dieser Richtung, Eugen Ehrlich, einbringt. Kelsens Engagement für die Arbeiterbildung dokumentiert sich schließlich in dem Aufsatz „Politische Weltanschauung und Erziehung“.

Bestellnummer: 1932VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 159,-- 


Geschichte Frankfurt Antike Sozialphilosophie Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Warenkorb

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.