We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.

My offer is intended to appeal to scholars and lawyers as well as laymen interested in science. It is intended to be an attractive contact point for academic libraries as well as for passionate private collectors and bibliophiles.


NÖRR,K., Die Republik der Wirtschaft. Tübingen 2007.

Umschlag

NÖRR, Knut Wolfgang,

Die Republik der Wirtschaft. Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands. Teil II: Von der sozial-liberalen Koalition bis zur Wiedervereinigung. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2007.

24 x 16 cm. X, 303 S. Leinen. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 53). ISBN 9783161494994.

Knut Wolfgang Nörr präsentiert aus dem Blickwinkel der wirtschaftlichen Ordnungs- und Verfassungszusammenhänge eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland für die zwei Jahrzehnte von der sozial-liberalen Koalition bis zur Wiedervereinigung (ca. 1970-1990). Damit setzt er den ersten 1999 erschienenen Teil der Republik der Wirtschaft fort. An der Ambiguität des Wirtschaftssystems mit Erscheinungen der Marktwirtschaft hier und solchen der organisierten Wirtschaft dort hat die Entwicklung festgehalten; marktwirtschaftlich orientiert waren beispielsweise Novellierungen des Wettbewerbsbeschränkungsgesetzes, vor allem die Einführung der Fusionskontrolle, organisiert-wirtschaftlich hingegen besonders das Mitbestimmungsgesetz und das bestätigende Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Was die großen Entwürfe angeht, so hat die Aporie des Ordnungsbildes Soziale Marktwirtschaft eher noch zugenommen und blieb dem Keynesianismus bundesrepublikanischen Zuschnitts der dauernde Erfolg versagt. Auf die wirtschaftlichen Krisen seit der Mitte der 70er Jahre und die bald folgende Perpetuierung der Arbeitslosigkeit haben die großen Konzepte älteren und jüngeren Datums keine nachhaltige Antwort gefunden; man behalf sich sozusagen eklektisch mit der Anwendung von Instrumenten unterschiedlicher Provenienz. Soweit das Unternehmen im Blickpunkt von Gesetzgebung und Rechtsprechung stand, untersucht der Autor die hauptsächlichen Regelungen aus der Perspektive des “Eigentums” – Gesellschaftsrecht, Rechnungslegung, Kapitalmarktrecht, unternehmensbezogenes Steuerrecht – und der Beschäftigten und Gewerkschaften – also Betriebsverfassung und Mitbestimmung. Bei der Analyse sowohl der übergreifenden “Politiken” als auch der einzelnen Rechtsgebiete wird den europäischen Einwirkungen die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt.

Order Number: 1952VB

Fixed Retail Price: EUR 134,-- 


Offenbach dealer publisher rare books geography sociology

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.