I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.

I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.


OTTO,M., Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb: Erwin Jacobi (1884-1965).

Umschlag

OTTO, Martin,

Von der Eigenkirche zum Volkseigenen Betrieb: Erwin Jacobi (1884-1965). Arbeits-, Staats- und Kirchenrecht zwischen Kaiserreich und DDR. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2008.

24 x 16 cm. XVII, 453 S. Leinen. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 57). ISBN 9783161495021.

Martin Otto legt mit seinem Buch die erste wissenschaftliche Biographie des Arbeits-, Staats- und Kirchenrechtlers Erwin Jacobi vor. Jacobi gehörte zu den Pionieren der Arbeitsrechtswissenschaft in der Weimarer Republik. Als Staatsrechtler war er gemeinsam mit Carl Schmitt als großzügiger Interpret der Diktaturkompetenz des Reichspräsidenten bekannt geworden (″Schmitt-Jacobische Formel”). Entsprechend vertrat er 1932 gemeinsam mit Carl Schmitt die Regierung von Papen vor dem Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich im sogenannten “Preußenschlagverfahren”. Auf Jacobis Veröffentlichungen der Weimarer Zeit gehen der bis heute gebräuchliche arbeitsrechtliche Betriebsbegriff und der Terminus “Verfassungsdurchbrechung” zurück. 1933 aus rassischen Gründen von der Universität Leipzig entfernt, gehörte er nach 1945 zu den ersten Professoren der neubegründeten Juristenfakultät. In der DDR als “fortschrittlicher Bürgerlicher” geduldet, versuchte er nach Möglichkeit, die wissenschaftliche Autonomie der Universität zu wahren, durchschaute aber immer mehr die Widersprüchlichkeiten der DDR-Wissenschaftspolitik. Aufgrund seiner Prominenz besaß er eine gewisse Autonomie, die es ihm erlaubte, auch unbequeme Dinge (Wahlrecht und Situation der Kirchen im Ostblock) anzusprechen, auch Westkontakte und – reisen waren ihm möglich. Die Bespitzelung durch die Staatssicherheit und ein teilweises Verbot von Schriften verhinderte dies nicht. Das Buch verbindet die Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland im 20. Jahrhundert mit der Wissenschaftsgeschichte der DDR.

Order Number: 1953VB

Fixed Retail Price: EUR 119,-- 


social philosophy Deutschland publisher fine old prints old book book

The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.