Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

VIGNEUL-MARVILLE, Mêlanges d'Histoire et de Litterature. 04.A. 3 Bde. Paris 1725

Vigneul-Marville, Mêlange d'Histoire et de Litterature. 4.A. 3 Bde. Paris 1725

VIGNEUL-MARVILLE, de, (= Pseudonym von Pater BONAVENTURE d’ARGONNE),

Mêlanges d’Histoire et de Litterature. Quartriéme Edition, revûe, corrigée, & augmentée par M. ***. 3 Bde. Paris (au Palais), chez Claude Prudhomme, 1725 (avec Privilege du Roy).

Kl.-8vo. Titelbll. in Rot-Schwarz-Druck mit jeweis anderer Titelvignette, 1 Bl., 491 S., 10 Bll. (Table); Tb., 472 S., 12 Bll. (Table); Tb., 492 S., 13 Bll. (Table, Approbation et Privilege du Roy). Zeitgenössische Ganzlederbände mit reicher Rückenvergoldung, marmorierten Vorsätzen und schönem Rotschnitt. Exzellenter Zustand!

Exlibris Robert & Lepage. – Pater Bonaventure d’Argonne (1634-1704), nach Voltaire der einzige Kartäuser, der je Literatur kultiviert habe, publizierte unter den Namen Monsieur de Moncade und Vigneul-Marville. Er studierte zunächst die Rechswissenschaften und wurde Advokat, bis er im Alter von 28 Jahren dem Kartäuserorden in Gaillon in der Normandie beitrat. Dort erhielt er den Namen Bonaventuras. Später war er zweiter Prior der Chartreuse von Rouen. Auch im Ruhestand publizierte er noch, wie bisher vor allem literarische Anekdoten, kritische Reflexionen und satirische Charakterstudien. Die vorliegende Arbeit enthält die „Sentiments critiques sur Les Charactères de monsieur de La Bruyère“, für die Bonaventure vor allem bekannt und berüchtigt war. Seine Kritik an den „Caractères“ von La Bruyère wurde von den meisten Zeitgenossen als unfair und völlig überzogen empfunden. Bonaventure starb im Jahre 1704 in der Chartreuse Notre Dame de Bonne Esperance in Aubevoye bei Gaillon im heutigen Departement Eure.

Bestellnummer: 20573AB

Antiquariat: EUR 180,-- 


Webshop Österreich Deutschland Verlag kaufen Antiquariat

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.