The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

HERRMANN,W., Briefwechsel 1875 - 1889 Hrsg. von Christophe Chalamet, Peter Fisch

Umschlag

HERRMANN, Wilhelm, Albrecht RITSCHL,

Briefwechsel 1875 – 1889 Hrsg. von Christophe Chalamet, Peter Fischer-Appelt, Theodor Mahlmann, Joachim Weinhardt. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2013.

25 x 16 cm. XII, 520 S. Leinen. ISBN 9783161499753.

Auf einer sehr persönlichen Ebene beschreibt der von dem Hallenser Privatdozenten Wilhelm Herrmann begonnene Briefwechsel die kontroversen Wirkungen, die der Göttinger Theologe Albrecht Ritschl in der Gründerzeit mit seiner Reich-Gottes-Theologie auslöste. Versöhnung der Menschheit, nicht Versöhnung Gottes ist die Botschaft der Offenbarung. Diese exegetisch neue Einsicht machte Schule, denn so ließ sich der in der Verkündigung Jesu zentrale Anbruch des Reichs Gottes als ein Impuls der Freiheit zur sittlichen (eigentlich auch zur demokratischen) Gestaltung der Lebensordnungen verstehen. Der Briefwechsel zeigt den Enthusiasmus, mit dem der junge Wilhelm Herrmann dieser Fundierung des sich weitenden Weltbewusstseins Bahn brach. In unbezweifelbarer Loyalität zu Ritschl bestand er zunächst auf der Universalität der christlichen Weltanschauung, doch führte ihn das Gewissheitsproblem der Religion dazu, den Gemeindeansatz Ritschls auf das Wahrwerden der individuellen Existenz auszurichten.

Order Number: 2087VB

Fixed Retail Price: EUR 149,-- 


collector search buy Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich economics sociology

I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.