Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


BREHME,J., Privatisierung und Regulierung der öffentlichen Wasserversorgung. Tüb

Umschlag

BREHME, Julia,

Privatisierung und Regulierung der öffentlichen Wasserversorgung. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2010.

23 x 15 cm. XXIV, 507 S. Fadenbindung. (Recht der Nachhaltigen Entwicklung, 4). ISBN 9783161503993.

Angesichts der angespannten kommunalen Haushalte und dem Bemühen um Verwaltungsmodernisierung bildet die Privatisierung auch für die öffentliche Wasserversorgung eine Alternative zu öffentlich-rechtlichen Organisationsformen. Sie ermöglicht einerseits effizientere Organisationsstrukturen und die Einbeziehung privaten Kapitals und Know-hows in die kommunale Aufgabenerledigung, birgt aber andererseits auch Risiken für den Verbraucherschutz und den Schutz der Wasserressourcen. Julia Brehme arbeitet den Rechtsrahmen für Privatisierungsprozesse in diesem Aufgabenbereich heraus und stellt die landesrechtlichen Unterschiede dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Herleitung einer staatlichen Verantwortung für die Gewährleistung einer gemeinwohlorientierten öffentlichen Wasserversorgung. Abgestimmt auf verschiedene Privatisierungsmodelle begründet die Autorin hieraus konkrete Anforderungen an die Regulierung einer privatisierten öffentlichen Wasserversorgung.

Bestellnummer: 2242VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


ZVAB Bibliothek AVKB Antike sammeln Rechtswissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.