We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.

My offer is intended to appeal to scholars and lawyers as well as laymen interested in science. It is intended to be an attractive contact point for academic libraries as well as for passionate private collectors and bibliophiles.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

WIEDENROTH,U., Krypsis und Kenosis. Tübingen 2011.

Umschlag

WIEDENROTH, Ulrich,

Krypsis und Kenosis. Studien zu Thema und Genese der Tübinger Christologie im 17. Jahrhundert. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2011.

23 x 16 cm. XV, 676 S. Leinen. (Beiträge zur historischen Theologie, 162). ISBN 9783161508738.

Die in dem ab 1619 ausgetragenen Kenosis-Krypsis-Streit ausgebildete ‘klassische’ Tübinger Christologie kündigt mit ihrer These einer strikt kontinuierlichen, wenngleich ‘verborgenen’ Partizipation der Menschheit Christi am allgegenwärtigen Weltregiment Gottes einen 50-jährigen Konsens konkordistisch-lutherischer Christologie auf. Ulrich Wiedenroth untersucht Thema und Genese dieser Lehrbildung. In detaillierter Analyse z.T. nahezu unbekannter Texte um die Wende zum 17. Jh. zeigt er, daß die prima facie erratische Neuorientierung problemgeschichtlich tief angelegt ist. Das Zentrum bildet ein kommunikativer Begriff der Person Christi: Sie ist ‘nichts anderes’ als der Vollzug der wechselseitigen Hingabe von Gott und Mensch. Die damit erreichte Endgestalt lutherischer Christologie zielt darauf, die Geschichte Jesu Christi als ‘Gottes eigene Geschichte’ zu denken – als Geschichte des ‘menschlichen Gottes in der Welt des Menschen’.

Order Number: 2381VB

Fixed Retail Price: EUR 149,-- 


law economics buy Klaus Breinlich political ideas history of science

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.