In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


TAMM,M., Verbraucherschutzrecht. Tübingen 2011.

Umschlag

TAMM, Marina,

Verbraucherschutzrecht. Europäisierung und Materialisierung des deutschen Zivilrechts und die Herausbildung eines Verbraucherschutzprinzips. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2011.

24 x 17 cm. XXIV, 1078 S. Leinen. (Jus Privatum, 158). ISBN 9783161508806.

Das Verbraucherschutzrecht gehört zur Kernmaterie des Zivilrechts. Es besticht durch die Vielzahl europäischer Richtlinienvorgaben, die in nationales Recht transformiert werden müssen. Dabei kommt es zu zahlreichen Friktionen, die am besten durch das Prinzip der Mindestharmonisierung bewältigt werden können. Inhaltlich stellt das Verbraucherschutzrecht eine Querschnittmaterie aus vorvertraglichen, vertraglichen, deliktischen und zivilprozessualen Vorschriften dar. Ihr stetiger Zuwachs und ihre systematische Verknüpfung führen zu der Frage, ob dieser Regelungscluster Sonderprivatrecht darstellt, dem ein eigenes Prinzip, das des Schutzes des Verbrauchers, unterlegt ist.

Bestellnummer: 2384VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 209,-- 


Zeitgeschichte Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Sozialphilosophie Soziologie VICO Verlag Buchshop

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.