In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


ASSEL,H., Beyond Biblical Theologies. Tübingen 2012.

Umschlag

ASSEL, Heinrich, Stefan BEYERLE, Christfried BÖTTRICH (Hrsg.),

Beyond Biblical Theologies. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2012.

24 x 17 cm. X, 656 S. Leinen. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 295). ISBN 9783161510014.

Ziel des vorliegenden Sammelbandes, der die gleichnamige internationale Tagung (2009) am Krupp-Kolleg in Greifswald dokumentiert, ist die Formulierung neuer Perspektiven „Biblischer Theologien“ vor dem Hintergrund bereits vorliegender Ergebnisse. Ausgangspunkte bieten die ersten Summen aus den jeweiligen theologischen Disziplinen: Altes bzw. Neues Testament und Systematische Theologie. Von hier aus behandeln die Einzelbeiträge verschiedene Fragestellungen, die sowohl Kontroversen als auch die Fundamente und Perspektiven auf Quellen jenseits des Kanons berücksichtigen. Die aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen beigesteuerten Zugänge werden so in ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Exegese und Systematik eingebunden und eröffnen einen nahezu enzyklopädisch-theologischen Blick auf das Thema „Biblische Theologie“. Zudem ergeben sich Leitlinien einer internationalen und generationenübergreifenden Diskussion, da sowohl etablierte und anerkannte Wissenschaftler als auch Nachwuchsforscher aus Deutschland, England, den Niederlanden, Schottland, Schweden und den USA beteiligt sind. Die Autorinnen und Autoren befassen sich mit paradigmatischen Zugängen über Quellen und konkrete Fragestellungen, aber auch mit hermeneutischen Einschätzungen und übergreifenden Themen in der aktuellen Diskussion. Schwerpunkte markieren, neben einer Psaltertheologie, Fragen der Rezeption biblischer Themen und Texte, der Gültigkeit und kerygmatischen Programmatik gesamtbiblischer Ansätze und insbesondere die Kontroversen zwischen den europäischen, vor allem deutschsprachigen, und nordamerikanischen Diskussionslagen zum Thema. Mit Beiträgen von: Hans-Christoph Askani, Heinrich Assel, John Barton, Stefan Beyerle, Tomas Bokedal, Christfried Böttrich, John J. Collins, Michael Coors, Beate Ego, Gösta Hallonsten, Eva Harasta, Joel S. Kaminsky, Corinna Körting, Ulrike Mittmann, Georg Pfleiderer, Enno Edzard Popkes, Anathea Portier-Young, Ferdinand R. Prostmeier, Gregor Reichenbach, Eckart David Schmidt, Stefan Schorch, Rudolf Smend, Philipp Stoellger, Jaques van Ruiten, Petra von Gemünden, Michael Welker.

Bestellnummer: 2428VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 179,-- 


Grafiken Sammler Deutschland alte Bücher Rechtswissenschaft Wissenschaftsgeschichte

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften