Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


SAMTER,A., Das Eigentum. Jena 1879.

SAMTER, Adolph,

Das Eigentum in seiner sozialen Bedeutung. Jena, Verlag von Gustav Fischer (vormals Friedrich Mauke), 1879.

8vo. XXIX, 503 S. Zeitgenössischer Halbledereinband mit gepr. Rückentitelschild u. Rückenornamentik u. schönem Marmorschnitt. Exzellenter Zustand!

Letzte größere Arbeit Samters, mit gedruckter Widmung an „Herrn Professor Adolph Wagner“. – Samter (1824-1883) war auf dem Gebiete der Nationalökonomie Autodidakt und bedauerte Zeit seines Lebens, keine Gymnasial- und Universitätsausbildung genossen zu haben. Sein Vater, ein bekannter Königsberger Bankier, wollte sich seinen Sohn offenbar als Geschäftsnachfolger heranziehen und ihn nicht an die akademische Welt verlieren. So lernte Adolf Samter das Bankgeschäft, in Berlin und in Hamburg. Dennoch gab er seinem Drang, an der Entwicklung der Nationalökonomie mitzuwirken, nach und veröffentlichte im Jahre 1846 bei Springer in Berlin sein Erstlingswerk zum „Zollverein“. Seine Bemühungen im Druckerei – und Verlagsgeschäft, in das er sich 1846 einkaufte und das er parallel zum Bankgeschäft führte, gab er 1856 wieder auf. Dennoch hat die kurzlebige liberale „Neue Königsberger Zeitung“ Samter bedeutende Mitarbeiter und Freunde gewinnen, die an der Zeitung mitarbeiteten. Die Plattform, die ihm das Verlagsgeschäft nicht geboten hatte, um seine akademischen Ambitionen zur Geltung zu bringen, bot ihm später der „Verein für Socialpolitik“. Obwohl Samter im Jahre 1854 das Bankgeschäft – 2 Jahre vor dem Tod des Vaters – übernommen hatte, fand er noch die Zeit für zahlreiche Veröffentlichungen. „Abgesehen von seinen ältesten Schriften, in denen er den Argumenten der Fortschrittspartei gefolgt war, zeigt sich S. in seiner ganzen litterarischen wie praktischen Wirksamkeit als gemäßigter Socialist, stark beeinflußt ebenso von Lassalle und Marx, wie von Rodbertus und besonders von Adolf Wagner, dem auch seine letzte größere Schrift… gewidmet ist“ (ADB, XXX, S. 324f.).

Bestellnummer: 24631AB

Antiquariat: EUR 180,-- 


Bibliothek ZVAB downloaden Landeskunde Amazon Offenbach

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.