We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

QUISTORP,J.C.v., Grundsätze des peinl. Rechts. 05.A. 2 Bde. Rostock 1794.

Quistorp, Grundsätze des deutschen peinlichen Rechts. 5.A. Rostock/Leipzig 1794
Quistorp-Porträt

QUISTORP, Johann Christian von,

Grundsätze des deutschen peinlichen Rechts. 5., verm. u. verbess. Aufl. 2 Bde. Rostock und Leipzig, bey Carl Christoph Stiller, 1794.

8vo. (I:) Titelkupfer (Porträt Quistorps), Tb., 6 Bll. (Vorrede u. Inhalt), 806 S.; (II:) Tb., 538 S., 50 Bll. (Register u. Inhalt des 2. Bandes). Zeitgenössische Halblederbände mit gepr. Rückentitelschildchen, Lederecken u. schönem umseitigen Rotschnitt. (Ebde. etw. berieben).

Ausgabe letzter Hand. – Hauptwerk Quistorps (1737-1795), in dem sich seine fortschrittlichen Reformbemühungen im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin ganz im Sinne der Aufklärung bereits abzeichneten (Abschaffung der Folter, besserer Abstufung der Strafen mit milderen Bestrafungen im Strafkatalog). Die erste Ausgabe erschien im Jahre 1770, damals war Quistorp noch Privatdozent an der Universität seiner Geburtsstadt sowie Rechtsanwalt in Rostock. Mit dem Werk machte er auf sich aufmerksam, was im Jahre 1772 in seine Berufung zum Professor der Rechte an die damalige fürstliche Universität zu Bützow mündete (die Friedrichs-Universität, angesiedelt im Schloss Bützow, bestand nur 29 Jahre, von 1760-1789. Bützow liegt im heutigen Landkreis Rostock). Herzog Friedrich beauftragte Quistorp drei Jahre später mit der Ausarbeitung eines Strafgesetzbuches für Mecklenburg-Schwerin. Mit seinem Entwurf lieferte Quistorp im Jahre 1777 einen der wichtigsten legislativen Beiträge im ausgehenden 18. Jahrhundert. Sein Entwurf eines Strafgesetzbuches für Mecklenburg-Schwerin wird auch unter rechtshistorischen Aspekten als der fortschrittlichste seiner Zeit angesehen. Seit 1780 war Quistorp Beisitzer des Wismarer Tribunals, des obersten Gerichtshofs der schwedischen Territorien im HRR. In diese Zeit fällt die Abschaffung der Patrimonialgerichtsbarkeit im Herzogtum, auf die Quistorp hingewirkt hatte.

Order Number: 25194AB

Rare Book: EUR 380,-- 


legal Klaus Breinlich economics dealer politics antiquarian

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions