Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


SCHWEPPE,A., Römische Rechtsgeschichte. 02.A. Göttingen 1826

Schweppe, Römische Rechtsgeschichte. 2.A. Göttingen 1826

SCHWEPPE, Albrecht,

Römische Rechtsgeschichte und Rechtsalterthümer, mit erster vollständiger Rücksicht auf Gajus und die Vaticanischen Fragmente. 2., um das Doppelte verm. Ausgabe. Göttingen, bei Vandenhoeck und Ruprecht, 1826.

8vo. XXXVI, 959 S. Einfacher, zeitgenössischer Pappband mit erneuertem Rückentitelschild. (Ebd. stellenw. etw. ausgebessert, schöner Zustand).

Wegmarke vom 18. ins 19. Jahrhundert! – Schweppe verfasste sein Werk an der Schnittstelle von historischer Rechtsschule und älterer Literatur. In seinem Vorwort verweist er auf die ältere Literatur: „…umgekehrt ist recht eigentlich dabei vorausgesetzt, daß dem Leser die Schrift von Bach über die äußere und von Heineccius für die innere Rechtsgeschichte, so wie der Hauboldsche Abriß für die Litteratur, immer zur Hand sind…“. Die nachfolgenden Auseinandersetzungen mit Gustav Hugo bedauert Schweppe: „Jeder, der mich kennt, weiß, daß ich Niemanden anfeinde…“. Dabei rügt er den jungen Puchta, der „über meinen Streit mit dem Herrn Hugo auf eine sehr vorlaute und zudringliche Weise seine Stimme abgegeben…“. – Schweppe (1783-1829) studierte seit 1800 in Göttingen, promovierte dort als Schüler von Hugo und wurde Privatdozent. Seine Ernennnung zum Extraordinarius erfolgte 1805 in Kiel, wo er 1814 zum Ordinarius für römisches Recht ernannt worden ist. Im Jahre 1818 kehrte er auf einen Lehrstuhl nach Göttingen zurück.

Bestellnummer: 25204AB

Antiquariat: EUR 220,-- 


Buchshop Zeitgeschichte Wirtschaftswissenschaft Geschichte alte Bücher Verlag

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.