The small series “AVKB-Edition” will additionally bring together some texts, monographs and bibliographies that are out of print or difficult to access and make them available as reprints in hardback book form.

My offer is intended to appeal to scholars and lawyers as well as laymen interested in science. It is intended to be an attractive contact point for academic libraries as well as for passionate private collectors and bibliophiles.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

FEUERBACH,P.J.A., Lehrbuch des peinlichen Rechts. 08.A. Giessen 1823

Feuerbach, Lehrbuch des peinlichen Rechts. 8.A. Gießen 1823

FEUERBACH, Paul Johann Anselm (von),

Lehrbuch des gemeinen in Deutschland gültigen peinlichen Rechts. 8., von neuem durchges. Aufl. Gießen, Verlag von Georg Friedrich Heyer, 1823.

8vo. XXVIII, 542 S. Zeitgenössischer, marmorierter Pappband mit gepr. Rückentitelschild. (Ebd. geringfügig ausgebessert).

Feuerbach hat von Auflage zu Auflage des Werkes, bis zu seiner Ausgabe letzter Hand (11. Ausgabe), stets “verbessert” (2., 3., 5., 10. und 11. Auflage), “sehr verbessert” (4. Auflage), “von neuem durchgesehen” (6., 7. und 8. Auflage) oder “verbessert, vermehrt und zum Theil umgearbeitet” (9. Auflage). Ab der 12. Ausgabe übernahm, bis zur letzten (14.) Ausgabe, C. J. A. Mittermaier die Herausgabe. Die Ausgaben, von der 1. bis zur 9. Ausgabe, lagen alle zwischen 527 (1. Ausgabe) bis 584 (3. Ausgabe) Seiten, erst die Verbesserungen der 10. und 11. Auflage brachten eine Reduzierung des Seitenumfanges auf 426 bzw. 428 Seiten. Alle Ausgabe des Lehrbuches sind bei Georg Friedrich Heyer in Gießen erschienen.

Order Number: 25308AB

Rare Book: EUR 230,-- 


history of science collect buy catalog book webshop

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.