Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


KOLBE,S., Mitbestimmung und Demokratieprinzip. Tübingen 2013.

Umschlag

KOLBE, Sebastian,

Mitbestimmung und Demokratieprinzip. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2013.

24 x 16 cm. XXVII, 434 S. Leinen. (Jus Privatum, 172). ISBN 9783161523205.

Die historisch gewachsene Arbeitnehmer-Mitbestimmung in Betriebs- und Aufsichtsrat folgt seit jeher dem Leitbild der Demokratie in Betrieb und Unternehmen. Auch heute noch sehen sich Betriebsräte und Gewerkschaften als Element der Demokratie in der Wirtschaft und wird die Arbeitnehmerteilhabe nach dem BetrVG und den Mitbestimmungsgesetzen in der juristischen Diskussion noch aus dem Demokratieprinzip erklärt. Über die normativen Grundlagen und Folgen dieser Zuordnung wird demgegenüber kaum diskutiert, obgleich die „betriebliche Demokratie“ und die „Unternehmensdemokratie“ weder dem umfassenden Anspruch noch dem strikten Legitimationsgebot der staatsverfassungsrechtlichen Demokratie gerecht werden (können). Vor diesem Hintergrund unterzieht Sebastian Kolbe die Strukturen des Mitbestimmungsrechts auf betrieblicher wie auf Unternehmensebene einem normativen Vergleich mit dem Demokratieprinzip.

Bestellnummer: 2568VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,-- 


AVKB-Edition Sozialphilosophie Bücher ZVAB sammeln Sammler

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.