Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


JUNG,C., Die Sprache im Werk Friedrich Nietzsches. Tübingen 2013.

Umschlag

JUNG, Christian,

Die Sprache im Werk Friedrich Nietzsches. Eine Studie zu ihrer Bedeutung für eine Theologie jenseits von Theologie. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2013.

24 x 16 cm. XIV, 176 S. Leinen. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie, 61). ISBN 9783161523946.

Das Werk Friedrich Nietzsches stellt die Theologie auf eine harte Probe. Denn wird nicht mit dem Tod Gottes, den Nietzsche in seiner „Fröhlichen Wissenschaft“ ausrufen lässt, auch der Tod der Theologie ausgerufen? Christian Jung stellt sich dieser Frage, indem er – ausgehend von Nietzsches Frühschrift „Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne“ – das Werk des Philosophen und insbesondere dessen Religions- und Christentumskritik sprachphilosophisch interpretiert. Des Weiteren folgt der Autor Nietzsches Überlegungen in den Untergang jedweder theologischen Rede hinein, um jedoch entgegen Nietzsches Meinung in eben diesem Untergang der Theologie das Erscheinen einer Theologie jenseits von Theologie zu entdecken.

Bestellnummer: 2579VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Geschichte Webshop AbeBooks Buchhandlung Politische Ideengeschichte VICO Verlag

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.