Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.


HORN,F., Ethische Normen des frühen Christentums. 2013.

Umschlag

HORN, Friedrich W., Ulrich VOLP, Ruben ZIMMERMANN (Hrsg.),

Ethische Normen des frühen Christentums. Gut – Leben – Leib – Tugend. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Context and Norms of New Testament Ethics. Band IV. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2013.

17 x 23 cm. XII, 478 S. Leinen. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 313). ISBN 9783161524998.

Gutes und Güter, Leben, Leib, Tugend – in diesem Band werden die Vorträge der ersten vier Symposien der Mainz Moral Meetings aus den Jahren 2009-2011 zu diesen Themen zusammengefasst. Ein interdisziplinärer Zugang durch Bibelwissenschaft, Judaistik, Altphilologie, Philosophie, Patristik, Systematische Theologie und weiteren Disziplinen eröffnet einen Blick auf die ethischen Normen des frühen Christentums. Die Autoren der Beiträge fragen nach den Möglichkeiten von Norm und Normbegründung einer frühchristlichen Ethik in ausgewählten Bereichen sowohl im Kontext antiker Philosophie als auch in gegenwärtiger Verantwortung. Mit Beiträgen von: Jochen Althoff, Frederick D. Aquino, Wilhelm Blümer, Maximilian Forschner, Christian Hengstermann, Christoph Horn, Friedrich W. Horn, David Horrell, Manfred Lang, Sebastian Moll, Maren Niehoff, Jörg Röder, Eckart David Schmidt, Nikolaus Schneider, Lorenzo Scornaienchi, Notger Slenczka, Mira Stare, Gerd Theißen, Ulrich Volp, Jan G. van der Watt, Werner Zager, Ruben Zimmermann

Bestellnummer: 2605VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 159,-- 


Verlag Offenbach Katalog Büchershop Rechtswissenschaft Landeskunde

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.