As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.

I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

KLEINSCHMIDT,J., Delegation von Privatautonomie auf Dritte. Tübingen 2014.

Umschlag

KLEINSCHMIDT, Jens,

Delegation von Privatautonomie auf Dritte. Zulässigkeit, Verfahren und Kontrolle von Inhaltsbestimmungen und Feststellungen Dritter im Schuld- und Erbrecht. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2014.

24 x 17 cm. XL, 907 S. Leinen. (Jus Privatum, 186). ISBN 9783161525278.

Die Privatautonomie als Rechtsmacht zur Selbstgestaltung gehört zu den Grundlagen unserer Privatrechtsordnung. In welchem Umfang kann die nähere Ausgestaltung einer rechtlichen Regelung, etwa in einem Schiedsgutachten, der bindenden – gestaltenden oder feststellenden – Entscheidung eines Dritten überlassen werden? Welches Verfahren hat dieser zu beachten? Wie und von wem wird die Entscheidung überprüft? Das Gesetz regelt diese Fragen an der Schnittstelle von materiellem Recht und Verfahrensrecht nur fragmentarisch und für Schuld- und Erbrecht unterschiedlich. Jens Kleinschmidt entwickelt auf rechtsvergleichender Grundlage gemeinsame Grundsätze der Delegation von Privatautonomie. Er führt die Entscheidung des Dritten, ihr Verfahren und ihre Kontrolle konsequent auf die Selbstbestimmung des Delegierenden zurück, grenzt die Aufgabenbereiche von privaten Parteien, Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten ab und bestimmt, wann eine Regelung höchstpersönlich zu treffen ist.

Order Number: 2611VB

Fixed Retail Price: EUR 204,-- 


fine old prints social philosophy politics graphic publisher catalog

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.