In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


FIGAL,G., Martin Heidegger. Tübingen 2013.

Umschlag

FIGAL, Günter,

Martin Heidegger. Phänomenologie der Freiheit. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2013.

24 x 16 cm. XI, 400 S. Leinen. ISBN 9783161526305.

Günter Figals Phänomenologie der Freiheit ist längst zum Standardwerk geworden. Als Beitrag zur Heidegger-Forschung bietet Figal eine genaue Interpretation von Sein und Zeit und berücksichtigt dabei wesentliche Aspekte von Heideggers früherem und späterem Denken. In kritisch prüfender, umsichtig argumentierender Weise arbeitet der Autor die sachlichen Stärken und Schwächen der heideggerschen Philosophie heraus. Darüber hinaus ist Figals Buch eine systematische Erörterung des Phänomens Freiheit. Freiheit lässt sich, wie Figal zeigt, als Freiraum verstehen, als Offenheit von Möglichkeiten, in der die Freiheit des Handelns und die Freiheit des Willens erst ihren Platz finden. Indem Figal bei Heidegger ein Verständnis von Freiheit entdeckt, das es in der philosophischen Tradition nicht gegeben hat, kann er auch Freiheitskonzeptionen wie die von Aristoteles, Kant und Wittgenstein neu diskutieren. Das erstmals 1988 veröffentlichte und mehrfach übersetzte Buch liegt nun in einer revidierten Neuauflage vor, die durch ein autobiographisches Nachwort ergänzt wurde.

Bestellnummer: 2635VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,-- 


Antiquariatsshop Landeskunde Wissenschaftsgeschichte AVKB-Edition alte Bücher Buchantiquariat

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.