Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


AWABDY,M., Immigrants and Innovative Law. Tübingen 2014.

Umschlag

AWABDY, Mark A.,

Immigrants and Innovative Law. Deuteronomy’s Theological and Social Vision for the גר. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2014.

23 x 16 cm. XI, 299 S. Fadenbindung. (Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe, 67). ISBN 9783161528354.

Mark A. Awabdy provides a nuanced and extensive understanding of the noun ?? ( ger, engl. immigrant) in the book of Deuteronomy (D). He argues that a precise reconstruction of the historical referents of D’s ger is impossible and has led scholars to misread or overlook literary, theological, and sociological determinants. By analyzing D’s ger texts and contexts, evidence emerges for: the non-Israelite and non-Judahite origins of D’s ger ; the distinction between the ger in D’s prologue-epilogue and legal core; and the different meanings and origins of D’s „ger -in-Egypt“ and „’ebed -in-Egypt“ formulae. Awabdy further contends that D’s revision of Exodus’ Decalogue and Covenant Code and independence from H reveal D’s tendencies to accommodate the ger and interface the ger with YHWH’s redemption of Israel. He concludes by defining how D integrates the ger into the community of YHWH’s people.

Bestellnummer: 2695VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


Buchantiquariat Alte Drucke Wissenschaftsgeschichte Sozialphilosophie Zeitgeschichte Webshop

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.