Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften


HOLZHEY,H. u.a. (Hg.), Die Philosophie des 17. Jhds. Bde 4,1 u. 4,2. Basel 2001

HOLZHEY, Helmut, Wilhelm SCHMIDT-BIGGEMANN (Hrsg.),

Die Philosophie des 17. Jahrhunderts. Bde. 4,1 u. 4,2: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Nord- und Ostmitteleuropa. Unter Mitarbeit von Villem Mudroch. Völlig neubearb. Ausgabe. 2 Bde. Basel, Schwabe, 2001.

Gr.8vo. XXIII, 748; XVIII, (749-) 1507 S. Originale Verlagsleinen. (Ueberweg, Grundriss der Geschichte der Philosophie: 17. Jahrhundert, 4/1 u. 4/2). (St.a.Vorsatz, Tbrücks. u. Schnitt, sonst guter Zustand).

Mit Beiträgen von Michael Albrecht, Volker Bialas, Paul Richard Blum, Herbert Breger, Francis Cheneval, Allison P. Coudert, Horst Dreitzel, Wolfgang Uwe Eckart, Michael W. Fischer, Pavel Floss, Notker Hammerstein, Gerald Hartung, Albert Heinekamp, Helmut Holzhey, Hansruedi Isler, Wolf Peter Klein, Simo Knuuttila, Carl Henrik Koch, Thomas Leinkauf, Ferenc L. Lendvai, Stephan Meier-Oeser, Christoph Meinel, Gerhard Michel, Konrad Moll, Vilem Mudroch, Zbigniew Ogonowski, Marianna Oravcová, Wolfgang Rother, Hinrich Rüping, Sibylle Rusterholz, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Hans-Peter Schneider, Gunter Scholtz, Winfried Schröder u. a.

Bestellnummer: 27603AB

Antiquariat: EUR 100,-- 


Antiquariat Österreich Geschichte Klaus Breinlich VICO Verlag Politikwissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.