I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.

As a dealer, I am always looking for suitable books and libraries from my range of topics. Offers are always welcome, viewing appointments can be arranged at short notice.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

SCHOLLMEYER,M., Selbstverantwortung und Geschäftsgrundlage. Tübingen 2014.

Umschlag

SCHOLLMEYER, Mario,

Selbstverantwortung und Geschäftsgrundlage. Zurechnung und Haftung bei Geschäftsgrundlagenstörungen gemäß § 313 BGB. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2014.

17 x 23 cm. XXII, 491 S. Leinen. (Studien zum Privatrecht, 36). ISBN 9783161531040.

Die Geschäftsgrundlagenlehre betrifft eine der ‘ewigen Fragen’ des Privatrechts – die Grenze des gegebenen Worts. Diese Frage ist nach § 313 BGB unter Bezugnahme auf die vertragliche und gesetzliche Risikoverteilung zu beantworten, erfordert also die Erforschung von Vorwerfbarkeit, Einstehenmüssen, Zurechnung. Unter diesem Blickwinkel entwickelt Mario Schollmeyer eine neue Nuance der Lehre der Geschäftsgrundlage. Entsprechend der Grundstruktur des deutschen Vertragsrechts, das an den Fortfall der Primärpflicht eine Schadensersatzpflicht knüpft, ist nach dem Verfasser als Rechtsfolge der beachtlichen Geschäftsgrundlagenstörung eine Haftung der entlasteten Partei in Betracht zu ziehen. Der Wortlaut des § 313 BGB sieht eine solche Haftung nicht vor. Die Geschäftsgrundlagenlehre wird daher im Wege der Rechtsfortbildung je nach Fallgestaltung um Haftungsvorschriften des Irrtumsrechts (§ 122 BGB) oder des Leistungsstörungsrechts (§§ 283, 284, 311a Abs. 2 BGB) ergänzt.

Order Number: 2762VB

Fixed Retail Price: EUR 144,-- 


law Amazon ZVAB antiques rare books legal

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.