In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


SCHLÜTER,W. u.a., Die Mission des Mittelstandes. Dresden 1925

Mittelstand: SCHLÜTER, Willy, Walter WILHELM,

Die Mission des Mittelstandes. 99 Thesen für das schaffende Volk. Hrsg. v. Eugen Fabricius. Dresden, Verlag Oscar Laube, 1925.

8vo. XIII, 582 S. Originaler Verlagshalbleinen. (Bibliothekssignatur auf Ebd., St.a.Vorsatz u. T., Rückenschildchen, sonst guter Zustand).

Willy Schlüter (1873-1935) war ein Autodidakt, wirkte dann leidlich als Autor, Redakteur und Vortragsredner. Er arbeitete zeitweise mit Othmar Spann und Ferdinand Tönnies zusammen, dann mit Walter Wilhelm (1886-1945), Rechtsanwalt und Notar aus Dresden, Mitglied der Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei), deren stellvertretender Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender er zeitweise war. Im Jahre 1927 war er unter Ministerpräsident Max Heldt 6 Monate Wirtschaftsminister von Sachsen. Mit Willy Schlüter publizierte er die vorliegende Schrift, später noch (1936, 1 Jahr nach Schlüters Tod) „Vom Geist der deutschen Stände“, schon ganz und gar von nationalsozialistischer Gesinnung durchdrungen, der sich auch Schlüter zugewandt hatte. Wilhelm trat nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten auch der NSDAP bei.

Bestellnummer: 27704AB

Antiquariat: EUR 140,-- 


Geschichte Bücher Kunst VICO Verlag Webshop Antiquariat

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.