Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


HUFELAND,C.W., Lehrbuch der allgemeinen Heilkunde. Jena 1818

HUFELAND, Christoph Wilhelm - Porträt

HUFELAND, Christoph Wilhelm,

Lehrbuch der allgemeinen Heilkunde. Aus dem System der practischen Heilkunde besonders abgedruckt zum Gebrauch bey Vorlesungen. Jena, bey Friedrich Frommann, 1818.

8vo. XXXVI, 372 S. Zeitgenössischer Halblederband mit kl. gepr. Rückentitelschild.

Mit gedruckter Widmung an Phil. Gabr. Hensler und Lebr. Friedr. Benj. Lentin. – Das „System der praktischen Heilkunde. Ein Handbuch für akademische Vorlesungen und für den praktischen Gebrauch“ erschien im Jahre 1800. Hufeland (1762-1836) war Professor der Medizin in Jena und Berlin, Begründer der Makrobiotik und als Sozialhygieniker seinerzeit ein populärer und sehr angesehener „Volkserzieher“ (Ursula Reinert).

Bestellnummer: 27713AB

Antiquariat: EUR 180,-- 


Webshop Geschichte Soziologie Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Kunst Sozialphilosophie

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften