In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.


HOFFMANN,J.G., Das Interesse des Menschen und Bürgers. Königsberg 1803

HOFFMANN, Johann Gottfried, Zunftverfassungen. Königsberg 1803. Titel
HOFFMANN, Johann Gottfried - Porträt
HOFFMANN, Johann Gottfried, Zunftverfassungen. Königsberg 1803

Zünfte: HOFFMANN, Johann Gottfried (anonym),

Das Interesse des Menschen und Bürgers bei den bestehenden Zunftverfassungen. Königsberg, bei Goebbels und Unzer, 1803.

8vo. XVI, 232 S. Zeitgenössischer Pappband. (Ebd. etw. berieben, kl. St.a.T. u. St.a.Innendeckel).

Kaum bekannte anonym erschienene Frühschrift Hoffmanns (1765-1847), der selbst sowohl an den Vorarbeiten zur preußischen Gesetzgebung von 1808 als auch denen für die preußischen Verwaltungsreformen von 1811/1812 beteiligt war. – Hoffmann wurde vor allem als führender Statistiker Preußens bekannt, seitdem er im Jahre 1810 das Statistische Bureau einrichtete und als Professor an der Universität Berlin wirkte. Damit gehörte Hoffmann zu den frühen „Gründungsprofessoren“ der neuen Universität, die erst 1809 begründet und im Jahre 1810 ihren Lehrbetrieb aufgenommen hatte. Zuvor war er seit 1807 Professor der praktischen Philosophie und der Kameralwissenschaften an der Universität Königsberg. Bis dahin, also auch z. Zt. der Veröffentlichung der vorliegenden Arbeit, war Hoffmann als Praktiker tätig, als Administrator der Pinnauer Fabrik bei Wehlau und als Bauassessor bei der ostpreußischen Kriegs- und Domänenkammer. – Vgl. Palgrave II, S. 318; Holzmann-B. II, 10996.

Bestellnummer: 27717AB

Antiquariat: EUR 450,-- 


Klaus Breinlich VICO Antiquariat Rechtswissenschaft Wissenschaftsgeschichte finden Webshop

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.