Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


STÖCKLIN-KALDEWEY,S., Kaiser Julians Gottesverehrung im Kontext der Spätantike.

Umschlag

STÖCKLIN-KALDEWEY, Sara,

Kaiser Julians Gottesverehrung im Kontext der Spätantike. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2014.

23 x 16 cm. XII, 456 S. Fadenbindung. (Studien und Texte zu Antike und Christentum /Studies and Texts in Antiquity and Christianity, 86). ISBN 9783161532467.

Die hohe Relevanz der Götter- und Glaubenswelt in den Schriften Julians ist unübersehbar. Seine kaiserliche Stellung und Biographie haben dem vielfach artikulierten religiösen Gedankengut seit jeher Beachtung verschafft, denn sie machen Julian zu einer Schlüsselfigur für das Verständnis der religiösen Kultur der Spätantike. In einer systematischen Analyse von Julians Gesamtwerk untersucht Sara Stöcklin-Kaldewey die Vorstellungen, die der Frömmigkeit des Kaisers zugrunde liegen, und erörtert ihre Kohärenz, Begründungen und Konsequenzen. Dabei werden wiederkehrende Motive und Problemstellungen sichtbar, anhand derer eine Verortung auf der geistigen Landkarte der Spätantike vorgenommen wird. Vielfach erweisen sie sich als repräsentativ für die religiösen Diskurse der Zeit, für die großen Fragen, mit denen sich christliche Denker, Philosophen und Vertreter der paganen Bildungselite auseinandersetzen.

Bestellnummer: 2797VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 114,-- 


Wissenschaftsgeschichte Katalog alte Bücher Webshop Kunst Sozialphilosophie

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.