HAENEL,A., Deutsches Staatsrecht. Leipzig 1892.
Deutsches Staatsrecht. Die Grundlagen des deutschen Staates und die Reichsgewalt. Bd. 1 (alles Erschienene). Leipzig, Duncker & Humblot, 1892.
8vo. XIV, 856 S. Schöner, etw. späterer Halbledereinband mit Rückentitelprägung, Buntpapierbezug und breiten Lederecken. (Systematisches Handbuch der deutschen Rechtswissenschaft, hrsg. von Karl Binding, Abtlg. 5, Tl. 1). Schöner Zustand!
Erste und einzige Ausgabe von Hänels Hauptwerk. Es war der letzte große Versuch einer systematischen Darstellung des deutschen Staatsrechts vor dem Ersten Weltkrieg. Der Versuch aus liberaler Sicht blieb unvollendet, wobei keine Nachricht überliefert ist, warum Hänel sein Werk nicht vollendet hat. – Hänel (1833-1918) studierte an den Universitäten in Leipzig, Wien und Heidelberg, promovierte in Leipzig 1857, habilitierte sich bereits 1858. Zu seinen Lehrern zählten Robert von Mohl und Karl Georg von Wächter. Im Jahre 1860 wurde Hänel zum a.o. Professor nach Königsberg gerufen, 1862 erhielt er dort seine erste o. Professur. Im Jahr 1863 folgte bereits der Ruf nach Kiel, wo Hänel bis zu seiner Emeritierung wirkte. – Hänel war ein „politischer Professor“, der sich auf liberaler Seite stark engagierte (Schleswig-Holsteinische Liberale Partei, Liberale Vereinigung, Deutsche Fortschrittspartei, in der Deutschen Freisinnigen Partei als Gegenspieler Eugen Richters). Methodisch lehnte er den Rechtspositivismus ab.
Bestellnummer: 29077AB
Antiquariat: EUR 300,--