HIRSCH,F., 100 Jahre Bauen und Schauen. 2 Bde. Karlsruhe 1928-32
100 Jahre Bauen und Schauen. Ein Buch für Jeden, der sich mit Architektur aus Liebe beschäftigt, oder weil sein Beruf es so will. Zugleich ein Beitrag zur Kunsttopographie des Großherzogtums Baden unter besonderer Berücksichtigung der Residenzstadt Karlsruhe. 2 Bde. Karlsruhe, Badenia A.-G. für Verlag und Druckerei, 1928-1932.
Gr.-8vo. 584; 529 S. Beide Bände mit zahlr. Abb., Falttfn. u. Faltplänen. Neue Halbleinenbände mit geprägten Rückentitelschildern. Exzellenter Zustand!
Hauptwerk Hirschs, des Pioniers staatlicher Denkmalpflege. – Hirsch (1871-1938), der an den Technischen Hochschulen von Karlsruhe und München die Architektur und Kunstgeschichte studierte, im Jahre 1897 an der Universität Heidelberg promovierte, war seit 1913 sog. Hochbautechnischer Referent beim Badischen Finanzministerium in Karlsruhe, seit 1918 als Ministerialrat, und hier z. B. verantwortlich für die Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten an Schoss und Schlossgarten in Schwetzingen, am Schloss und der Hofkirche in Rastatt, der Stadtkirche und Münze in Karlsruhe oder des Konstanzer Münsters. Seit 1920 war Hirsch auch Honorarprofessor an der TH Karlsruhe. Er hatte sich bereits zuvor als Bezirksbauinspektor in Bruchsal (seit 1905) mit der Sanierung von Schloss und Peterskirche einen Namen gemacht. Die Arbeiten in Bruchsal markieren einen Wendepunkt in der deutschen Bau- und Kunstdenkmalpflege: weg vom bis dahin vorherrschenden Historismus hin zu einer Analyse und Dokumentation des Restaurierungsobjekts unter Hinzuziehung einschlägiger Quellen und einer möglichst originalgetreuen Sanierung nach deren Maßgabe. Fritz Hirsch wurde so zum bahnbrechenden Pionier staatlicher Denkmalpflege.
Order Number: 30126AB
Rare Book: EUR 350,--