SPENER,P.J., Erklährung der Epistel An die Galater. 02.A. Frankfurt/M. 1714
Erklährung der Epistel An die Galater des Hocherleuchteten Apostels Pauli. In dero nechst dem buchstäblichen Verstand die araus fliessende Glaubens-Lehren und Lebens-Regeln von Versicul zu Versicul vorgeleget werden. Mit Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächsischem wie auch Königl. Preußisch und Churfürstl. Brandenburg. Privilegien. Zweyte Edition. Franckfurt am Mayn, verlegt von Johann David Zunners seel. Erben und Johann Adam Jungen, 1714.
8vo. Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 3 Bll., 1024 S., 19 Bll. (Ordnung der Materien) mit Schlußvignette. Schlichter zeitgenössischer Pergamentband mit Buntpapierbezug, Pergametecken u. schönem Rotschnitt. (erste Bll. etw. stockfleckig, sonst sehr schöner Zustand).
Die Erstausgabe erschien im Jahre 1697 ebenfalls bei Zunner in Frankfurt am Main. – Der lutherische Theologe Spener (1635-1705), der mit seiner „Pia Desideria“ von 1675 zu einem der bekanntesten Vertreter der Reformbewegung des Pietismus innerhalb der lutherischen Kirche avancierte, war auch ein bedeutender Genealoge und Begründer der wissenschaftlichen Heraldik. Er war seit 1663 Prediger am Straßburger Münster, ab 1666 für 20 Jahre Senior des lutherischen „Predigerministeriums“ in der freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ab 1686 kursächsischer Oberhofprediger in Dresden, dann ab 1691 Propst und Konsistorialrat an der Nikolaikirche in Berlin. Er war ein starker Befürworter der Reformuniversität in Halle an der Saale, die im Jahre 1694 gegründet wurde und an der Speners Schüler August Hermann Francke eine bedeutende Rolle spielen sollte.
Bestellnummer: 30170AB
Antiquariat: EUR 600,--