LEUCHS,J.M., Allgemeiner Handels-Briefsteller. Nürnberg 1823

LEUCHS, Johann Michael,

Allgemeiner Handels-Briefsteller; oder Anleitung zur Abfassung kaufmännischer Briefe, und zu allen andern im Handel vorkommenden Aufsätzen und Ausfertigungen. Mit Formularen, den erforderlichen Erklärungen, und den ersten Gründen der deutschen Sprache. Nürnberg, im Contor der allgemeinen Handlungs-Zeitung, 1823.

8vo. XIV, 448 S. Zeitgenössischer Halblederband mit Buntpapierbezug, geprägtem Rückentitelschild und schönem Gelbschnitt. (Ebd. etw. bestoßen, Rückentitelschild tlw. abgeplatzt).

Kaum bekannte, eher praktische Unterweisung vom Mitbegründer der Handelswissenschaft in Deutschland. – Leuchs (1763-1836) machte eine Lehre in Nürnberg, ging hinaus in die Welt, hörte u. a. Vorlesungen des Kameralisten Joseph von Sonnenfels in Wien, kehrte im Jahre 1784 nach Nürnberg zurück, wo er zunächst im Handelshaus Kießling praktische Erfahrung sammelte. Mit dem Erhalt des Nürnberger Bürgerrechts im Jahre 1791 machte sich Leuchs mit einer „Manufaktur-, Material- und Farbenhandlung“ am Obstmarkt selbständig. Daneben beschäftigte sich Leuchs stets mit den theoretischen Grundlagen seines Berufs, bereits während seiner Lehre, als er die reiche Bibliothek seines Nürnberger Lehrherrn mitnutzen durfte. Im Jahre 1791 erschien die Frühfassung seiner „Allgemeinen Darstellung der Handlungswissenschaft“, die ausgebaut und im Jahre 1804 dann als „System des Handels“ in zwei Bänden erschien. Es folgten eine zweite (1817) und dritte (1822) Auflage. Im Jahre 1824 folgte sein „Ausführliches Handels-Lexicon“, seit 1794 gab er die „Allgemeine Handlungszeitung“ heraus. Ergänzend zu den theoretischen Grundlagen bemühte sich Leuchs um eine Verbesserung der kaufmännischen Ausbildung. Seine Vorstellung einer Verbindung von theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung setzte er vorbildhaft in einer „Akademie-, Lehr- und Pensions-Anstalt der Handlung“ um, die Leuchs im Jahre 1791 gründete und die bis 1809/1811 bestand. Mit seinen Bemühungen schrieb sich der Nürnberger Johann Michael Leuchs ins Gründungsbuch einer modernen Handelswissenschaft ein, steht gemeinsam mit Carl Günther Ludovici am Beginn der Entwicklung zur modernen Betriebswirtschaftslehre in Deutschland.

Bestellnummer: 30181AB

Antiquariat: EUR 250,--