Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions

I invite you to browse through my offer of modern scientific publications and fine old prints, online or in my printed catalogues.


JAKOBS,G., Strafrechtswissenschaftliche Beiträge Hrsg. von Michael Pawlik. 2017.

Umschlag

JAKOBS, Günther,

Strafrechtswissenschaftliche Beiträge Hrsg. von Michael Pawlik. Zu den Grundlagen des Strafrechts und zur Zurechnungslehre. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2017.

17 x 23 cm. XVI, 733 S. Leinen. ISBN 9783161552410.

Der vorliegende Band versammelt mehr als dreißig Aufsätze von Günther Jakobs. Er ist in drei Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt werden unter anderem die Bedingungen der Legitimität staatlicher Strafe untersucht, vorweg die Bedeutung der Strafe sowie ihr Zweck. Das übliche Verständnis des Strafrechts als Rechtsgüterschutzrecht wird zugunsten des Schutzes der Normgeltung zurückgewiesen. Die Beiträge im zweiten Abschnitt behandeln das Verhältnis von Zwang und Personalität; sie greifen bis zur Theorie des Delikts der Nötigung aus. Am umfangreichsten ist der dritte Abschnitt; er enthält Ausführungen zur strafrechtlichen Zurechnung. Im ersten Teil dieses Abschnitts werden die Voraussetzungen eines unerlaubten Verhaltens dargestellt, von der sogenannten “objektiven Zurechnung” (das Regressverbot eingeschlossen) über Probleme der Unterlassung bis hin zum Unrecht der Tötung auf Verlangen. Im zweiten Teil geht es um die subjektive Tatseite. Einen Schwerpunkt bildet hier der Schuldbegriff, wobei auch die strafrechtlichen Auswirkungen der modernen Hirnforschung berücksichtigt werden. Alle Ausführungen folgen einem gesellschaftsfunktionalen Grundansatz: Die delinquierende Person ist gesellschaftlich präformiert.

Order Number: 3241VB

Fixed Retail Price: EUR 139,-- 


Klaus Breinlich social philosophy catalog graphic Amazon antiques

We are looking forward to your orders, inquiries, suggestions or your offers.