Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


WEBER,R., Der Begründungsstil von Conseil constitutionnel und Bundesverfassungsg

Umschlag

WEBER, Ruth Katharina,

Der Begründungsstil von Conseil constitutionnel und Bundesverfassungsgericht. Eine vergleichende Analyse der Spruchpraxis. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2019.

XXI, 384 S. Leinen. (Freiburger Rechstwissenschaftliche Abhandlungen, 26). ISBN 9783161568947.

Le style, c’est la Cour! – Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach dem Begründungsstil von Conseil constitutionnel und Bundesverfassungsgericht und dem darin transportierten Selbstverständnis: Ist der Conseil constitutionnel eine autoritäre „bouche de la Constitution“? Ist das Bundesverfassungsgericht eine differenzierte Verkörperung des Verfassungsrechtsstaats? Ruth Weber erklärt die Funktionsweise der beiden in Konzeption und Tradition sehr unterschiedlichen Verfassungsgerichte. Dafür durchleuchtet sie deren rechtskulturellen und institutionellen Kontext. Die Erkenntnisse zum Begründungsstil dienen einem konstruktiven „dialogue des juges“ im Europäischen Verfassungsgerichtsverbund und schaffen neue Zugänge zu dem in die Supranationalität der Europäischen Union eingebundenen Recht.

Bestellnummer: 3499VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 114,-- 


Soziologie Alte Drucke Booklooker Offenbach Politische Ideengeschichte VICO Verlag

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.