Ich begrüße Sie auf den Seiten unserer Webseite, mit der ich Sie an meiner fortdauernden Begeisterung für das Antiquariat teilhaben lassen möchte.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


GRIESBACH,J., Anleitung zum Studium der populären Dogmatik Hrsg. von Marco Stall

Umschlag

GRIESBACH, Johann Jakob,

Anleitung zum Studium der populären Dogmatik Hrsg. von Marco Stallmann. 4 Auflagen: 1779-1789. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band III. 1. Aufl. Mohr Siebeck, 2019.

17 x 23 cm. XXVIII, 225 S. Leinen. ISBN 9783161581571.

Mit seiner „Anleitung zum Studium der populären Dogmatik“ avancierte der Jenaer Theologieprofessor Johann Jakob Griesbach (1745-1812) zu einer Zentralfigur der protestantischen Aufklärung. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Strukturwandels und des theologischen Rationalismus entfaltete Griesbach eine funktional ausgerichtete Religionstheologie, die das, „was Wahrheit und unsern Zeitgenossen nützliche Wahrheit sey“, zu einer Angelegenheit der kritischen Auseinandersetzung angehender Theologen machen sollte. Sein aus Vorlesungen entstandenes Lehrbuch wurde zum gattungsgeschichtlichen Vorbild in jenem populartheologischen Diskurs, der im ausgehenden 18. Jahrhundert entscheidende Umformungen des überkommenen Lehrbestands hervorbrachte. Diese lassen sich anhand der vorliegenden kritischen Edition ebenso präzise nachvollziehen wie die Textgenese des mehrfach neu aufgelegten Klassikers der Neologie.

Bestellnummer: 3558VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 104,-- 


finden Antiquitäten Sozialphilosophie Antike Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Buchantiquariat

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.