Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


KEHRBERGER,R., Die Materialisierung des Zivilprozessrechts. Tübingen 2019.

Umschlag

KEHRBERGER, Roman F.,

Die Materialisierung des Zivilprozessrechts. Der Zivilprozess im modernen Rechtsstaat. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2019.

24 x 17 cm. XXV, 412 S. Leinen. (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 159). ISBN 9783161582769.

Nachdem die Debatte um eine sogenannte Materialisierung bislang vor allem im Privatrecht geführt wurde, hat sie mittlerweile auch das Zivilprozessrecht erreicht. Dabei ist die grundlegende Frage: Inwieweit ist und soll das Zivilprozessrecht streng formal, inwieweit von außerprozessualen Wertungen geprägt sein? Roman F. Kehrberger beleuchtet daher unterschiedliche Quellen möglicher außerprozessualer Wertungen – etwa Grundrechte, materiell-rechtliche Sonderwertungen oder die kompensatorische Prozessleitung durch Richter – und deren Einflüsse auf das Zivilprozessrecht. Zur Frage, ob sich richterliche Aktivität im Sinne einer Materialisierung auswirkt, betrachtet er rechtsvergleichend das englische Recht. Zur Bewertung einer möglichen Materialisierung wird grundlegend darauf rekurriert, warum im modernen Rechtsstaat überhaupt ein Zivilprozess existiert und wie dieser idealerweise ausgestaltet sein sollte.

Bestellnummer: 3571VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 114,-- 


AbeBooks Buchantiquariat Wirtschaftswissenschaft VICO Verlag Schweiz Österreich

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.