Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


DOROFTEI,D., Übersetzung des Talmud Yerushalmi. Tübingen 2020.

Umschlag

DOROFTEI, Doru C. (Hrsg.),

Übersetzung des Talmud Yerushalmi. I. Seder Zeraim. Traktat 9: ?alla- Teighebe. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2020.

180 S. Leinen. ISBN 9783161592591.

Der Traktat „?alla“ (Teighebe) ist der 9.Traktat der ersten Ordnung der Mischna (Zera?im), der im Talmud Yerushalmi einen ausführlichen Kommentar erhalten hat. Der Traktat behandelt das in Numeri 15,17-21 vorgeschriebene Gebot an die Israeliten, im Lande Israel eine Erstlingsgabe vom Brot des Landes (Israel) zu entrichten. Vom biblischen Text ausgehend, erörtern die rabbinischen Gelehrten das Konzept „Brot des Landes“ als jeden im Lande Israel von einem Israeliten zubereiteten Brotteig, und setzten sich folglich mit allen möglichen Facetten dieses Gebotes auseinander. Der Traktat bietet einen einzigartigen Blick in das tägliche Leben jüdischer Menschen im spätantiken Palästina, bzw. auf einen der wichtigsten Aspekte des täglichen Lebens, nämlich die Zubereitung des Brotes, das weitgehend auch als Sammelbegriff für die menschliche Nahrung im Allgemeinen steht.

Bestellnummer: 3648VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 140,-- 


Landeskunde ZVAB Wirtschaftswissenschaft Verlag Sozialphilosophie Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.