Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

LEHMANN,R., Reformation auf der Kanzel. Tübingen 2021.

Umschlag

LEHMANN, Roland M.,

Reformation auf der Kanzel. Martin Luther als Reiseprediger. 1. Aufl. Tübingen, Mohr Siebeck, 2021.

23 x 16 cm. XVI, 615 S. Leinen. (Beiträge zur historischen Theologie, 199). ISBN 9783161596902.

Roland M. Lehmann untersucht zunächst die Entwicklung Luthers als Prediger bis 1518 und konzentriert sich dann auf die Predigten, die der Reformator außerhalb Wittenbergs hielt. Von den 99 erhaltenen Reisepredigten werden 45 hinsichtlich ihrer überlieferungsgeschichtlichen, agendarischen, historischen und theologischen Kontexte analysiert und deren Inhalte rekonstruiert. Dabei treten die vielseitigen Facetten seiner Kanzeltätigkeit hervor: Luther als Streitprediger, Missionarsprediger, Umlandsprediger, Hofprediger und weitere mehr. Einige Urteile der Weimarer Ausgabe werden dabei revidiert. So bezweifelt der Autor die gängige Forschungsmeinung, Luthers letztes Kanzelwort sei die „Vermahnung wider die Juden“ gewesen. Überdies wird beschrieben, wie aus einer knappen Predigtmitschrift ein umfangreiches Druckwerk entsteht. Bislang in der Forschung kaum berücksichtigt sind Luthers Kasualpredigten, auf die der Verfasser ausführlich eingeht.

Bestellnummer: 3710VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 144,-- 


Politische Ideengeschichte Antike Buchantiquariat finden Alte Drucke Buechershop

Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.