Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


WEILER,R., Der Mensch ist der Weg der Kirche. Berlin 1992.

Umschlag

WEILER, Rudolf, Herbert SCHAMBECK (Hrsg.),

Der Mensch ist der Weg der Kirche. Festschrift für Johannes Schasching. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1992.

16 x 23 cm. XIII, 456 S. Frontispiz; XIII, 456 S. Leinen. ISBN 9783428074242.

Inhalt: E. Busek, »100 Jahre katholische Soziallehre« – I. Dyk, Worte und Taten. Gedanken zur Transformation der Kirchlichen Soziallehre – I. Gabriel, Eigentum im Dienste des Menschen. Die Lehre zum Eigentum in den päpstlichen Enzykliken von Rerum novarum bis Centesimus annus und die Entwicklung in Österreich im Überblick – W. Kerber S. J., Welcher Marktwirtschaft gehört die Zukunft? Überlegungen im Anschluß an Centesimus annus – H. Kohlmaier, Sozialhirtenbrief als Prüfstein kirchlicher Autorität – F. Kardinal König, Auf dem Weg zur Partnerschaft in Europa. Die Rolle der Religionen – O. Kardinal Rossi, Von der Freiheit und Würde des Menschen in der Enzyklika »Centesimus annus« Papst Johannes Paul II. – H. Schambeck, Zum staatsrechtlichen Gehalt der Enzyklika »Centesimus annus« Papst Johannes Paul II. – E. W. Streissler, Hundert Jahre Sozialenzykliken. Eine wirtschafswissenschaftliche Analyse – R. Weiler, Zur Frage der Richtungen in der katholischen Soziallehre Österreichs – K. Demmer MSC, Katholische Rechtstheologie; ein Desiderat – R. Kirchschläger, Die Demut: Eine Tugend des Gemeinschaftslebens – J. Klaus, Die Verantwortung der Macht – G. Müller, Interessenverfolgung und Gemeinschaftsbindung – E. Nawroth OP, Industriekultur zwischen Technik und Ethik – F. Reisinger, Fragmentarisches über »Haben und Sein«. Anmerkungen zu »Sollicitudo rei socialis« Nr. 28 – W. Schmitz, Mittelpunkt der Wirtschaft: Der Mensch als Konsument. Und der Beitrag der Kirchen zu einer menschenwürdigen Gesellschaft – F. J. Stegmann, Soziale Marktwirtschaft, Neoliberalismus, Christliche Gesellschaftslehre. Historische und grundsätzliche Anmerkungen zu einer aktuellen Problematik – A. Kardinal Casaroli, Der neue Aufbruch – H. Carrier S. J., Zur Frage nach dem heutigen Verständnis kultureller Rechte – A. Klose, Das Flüchtlingsproblem als Herausforderung für die Katholische Soziallehre – H. F. Köck, Das Sel

Bestellnummer: 4171VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 149,90


Büchershop Österreich Antiquariatsshop Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Soziologie alte Bücher

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften