I welcome you to the pages of our website, with which I would like to share with you my continuing enthusiasm for the antiquarian book trade.

The thematic range of my antiquarian bookshop includes history and regional studies from antiquity to contemporary history, the diversity of jurisprudence and history of law, political science and the history of political ideas, economics, sociology, social philosophy and history of science.


Recommend this book

Send this book by mail to your friends. Please fill out the following form.

: *
: *

SÖSEMANN,B., Gemeingeist und Bürgersinn. Berlin 1993.

Umschlag

SÖSEMANN, Bernd (Hrsg.),

Gemeingeist und Bürgersinn. Die preußischen Reformen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1993.

16 x 23 cm. 321 S. 8 Abb.; 321 S. (Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. N. F. Beihefte, 2). ISBN 9783428077724.

Inhalt: B. Sösemann, Die preußischen Reformen: Forderung und Herausforderung – B. Vogel, Verwaltung und Verfassung als Gegenstand staatlicher Reformstrategie – K. Vetter, Die preußischen Verwaltungs- und Verfassungsreformen in der Geschichtsschreibung der DDR – I. Mieck, Die verschlungenen Wege der Städtereform in Preußen (1806-1856) – M. Botzenhart, Landgemeinde und staatsbürgerliche Gleichheit. Die Auseinandersetzungen um eine allgemeine Kreis- und Gemeindeordnung während der preußischen Reformzeit – H. Bleiber, Die preußischen Agrarreformen in der Geschichtsschreibung der DDR – C. Zimmermann, Preußische Agrarreformen in neuer Sicht. Kommentar zum Beitrag von Helmut Bleiber – K. H. Kaufhold, Die preußische Gewerbepolitik im 19. Jahrhundert (bis zum Erlaß der Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund 1869) und ihre Spiegelung in der Geschichtsschreibung der Bundesrepublik Deutschland – L. Baar, Die preußischen Gewerbereformen aus der Sicht der bisherigen ostdeutschen Historiographie – H. Stübig, Die preußische Heeresreform. Kontinuität und Wandel im Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland – F.-C. Stahl, Zur Entwicklung der Reformen im Militär-Erziehungs- und Bildungswesen der preußischen Armee (1800-1850) – H. Müller, Die preußischen Militärreformen (1807-1814) im Geschichtsbild der DDR – P. Mast, Nationalpädagogische Bestrebungen oder Dienst für den Staat? Bildungsreform in Preußen 1807-1840 – S. Hartmann, Die Bedeutung des Hardenbergschen Edikts von 1812 für den Emanzipationsprozeß der preußischen Juden im 19. Jahrhundert – T. Stamm-Kuhlmann, Die Rolle von Staat und Monarchie bei der Modernisierung von oben. Ein Literaturbericht mit ergänzenden Betrachtungen zur Person König Friedrich Wilhelms III. – B. Sösemann, Die preußischen Reformen. Eine Bibliographie (1976-1992)

Order Number: 4192VB

Fixed Retail Price: EUR 89,90


web shop fine old prints history webshop book shop social philosophy

Collecting is a basic instinct of human nature and book collecting is one of the noblest among the collecting passions