In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

ALVERMANN,D., Königsherrschaft und Reichsintegration. Berlin 1998.

Umschlag

ALVERMANN, Dirk,

Königsherrschaft und Reichsintegration. Eine Untersuchung zur politischen Struktur von ›regna‹ und ›imperium‹ zur Zeit Kaiser Ottos II. (967) 973 – 983. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 1998.

16 x 23 cm. 446 S. Tab., Abb.; 446 S. (Berliner Historische Studien, 28). ISBN 9783428091904.

Inhaltsübersicht: Einleitung – A. Die Voraussetzungen der Königsherrschaft Ottos II. und die politisch-geographische Konfiguration des Reiches im 10. Jahrhundert: Das Reich Ludwigs des Jüngeren – Das Reich Karlmanns – Das Reich Karls des Dicken – Das Regnum Lotharii – Das Regnum Italiae – Zusammenfassung – B. Die Herrschaftspraxis Kaiser Ottos II. im Spiegel von Itinerar und Urkundentätigkeit: Feststellung zum Bestand und zur Repräsentationsfähigkeit der Diplome Ottos II. – Pfalz und curtis; Abtei und Bischofssitz. Die Aufenthaltsorte des reisenden Hofes – Das Itinerar Ottos II. und seine Abbildung in einem Itinerarkalender – Die Reichsstruktur im Spiegel des Itinerars Ottos II – Die Reichsstruktur im Spiegel der Urkundenpraxis Ottos II. – Zusammenfassung – Exkurse I. bis IV. – Sigel-, Literatur- und Quellenverzeichnis – Anhang – Geographisches Register – Personenregister

Bestellnummer: 4307VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


finden VICO Antiquariat Deutschland Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Klaus Breinlich Antike

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.