Das Angebot soll Gelehrte und Rechtsanwälte ebenso ansprechen wie wissenschaftlich interessierte Laien, es soll den wissenschaftlichen Bibliotheken eine ebenso attraktive Anlaufstelle sein wie den passionierten Privatsammlern und Bibliophilen.

Ich selbst bin als Händler zudem stets auf der Suche nach geeigneten Büchern und Bibliotheken aus dem genannten Themenspektrum.


DITTMANN,M., Das Bürgerliche Gesetzbuch aus Sicht des Common Law. Berlin 2001.

Umschlag

DITTMANN, Marcus,

Das Bürgerliche Gesetzbuch aus Sicht des Common Law. Das BGB und andere Kodifikationen der Kaiserzeit im Urteil zeitgenössischer englischer und angloamerikanischer Juristen. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2001.

16 x 23 cm. 465 S. (Schriften zur Rechtsgeschichte, 82). ISBN 9783428101375.

Inhaltsübersicht: Einleitung – Erster Teil: Das Deutsche Zivilrecht aus anglo-amerikanischer Sicht: Rechtsvergleichung in den Ländern des anglo-amerikanischen Rechtskreises – Deutsche Rechtswissenschaft und anglo-amerikanische Jurisprudenz (Chronologische Entwicklung) – Zweiter Teil: Das Bürgerliche Gesetzbuch: Die Entstehungsphase des BGB – Ernest Joseph Schuster – Allgemeine Darstellungen – Die Übersetzungen des BGB ins Englische – Das BGB in sonstigen Veröffentlichungen – Einzelne Regelungen des BGB – Grundbuchwesen (Land Registration) – Dritter Teil: Andere Kodifikationen der Kaiserzeit: Zivilprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz – Das Handelsgesetzbuch – Andere handelsrechtliche Materien – Vierter Teil: Die deutschen Kodifikationen als Vorbild für eine Kodifizierung des Common Law? – Zusammenfassung und Ergebnis – Anhang A: Übersetzungsbeispiele BGB – Anhang B: Übersetzungsbeispiele HGB – Literaturverzeichnis – Register

Bestellnummer: 4386VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 129,90


Klaus Breinlich Alte Drucke ZVAB Frankfurt Wirtschaftswissenschaft Bücher

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.