Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.


SELL,S., Armut als Herausforderung. Berlin 2002.

Umschlag

SELL, Stefan (Hrsg.),

Armut als Herausforderung. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Armutsforschung und Armutsberichterstattung. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2002.

16 x 23 cm. 470 S. Tab., Abb.; 470 S. (Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., 23). ISBN 9783428109845.

Inhalt: I. Einleitung: S. Sell, Armutsforschung und Armutsberichterstattung aus Sicht einer lebenslagenorientierten Sozialpolitik – II. Ergebnisse aus der Armutsforschung: P. Böhnke, Die exklusive Gesellschaft. Empirische Befunde zu Armut und sozialer Ausgrenzung – K. Heitzmann, Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des »sozialen Risikomanagements« – U. Fachinger, Die Selbständigen: Armutspotential der Zukunft? – A. Kölling, Haushalte mit niedrigem Einkommen bei Vollerwerbstätigkeit einzelner Mitglieder: Armutsrisiken von Haushalten trotz Erwerbstätigkeit – III. Stand und Perspektiven der Armutsberichterstattung: H. Hartmann, Armuts- und Reichtumsberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland – U. Müllenmeister-Faust, Möglichkeiten und Grenzen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung – J. Arndt / K. Jung, Armuts- und Reichtumsberichterstattung fortsetzen und weiterentwickeln – IV. »Bekämpfte Armut«? Forschungsbefunde und Vorschläge zur Sozialhilfe: D. Rentzsch / T. Olk, Sozialhilfedynamik in Ostdeutschland. Sozialhilfeverläufe und zeitdynamische Problemgruppen in der Halleschen Längsschnittstudie (HLS) – D. Engels, Nicht-Inanspruchnahme zustehender Sozialhilfeleistungen – G. Bäcker, Armut trotz Sozialhilfe? Zum Verhältnis von Einkommensarmut und Hilfe zum Lebensunterhalt – A. Tsalastras, Überwindung sozialer Ausgrenzung von Sozialhilfeempfängern – V. Internationale Aspekte der Armutsforschung und Armutspolitik: C. Butterwegge, Herrschaft des Marktes: Abschied von der Armut? Globalisierung, soziale Polarisierung und Pauperisierung – M. Hammel, Zur Kampagne der britischen Regierung, die Bevölkerung davon abzuhalten, Bettlern Geld zu reichen – E. von Hippel, Massenelend als Herausforderung – VI. Perspektiven der Armutspolitik: S. Winzek, Das Verbraucherinsolvenzverfahren als Hilfe in Überschuldungssituationen – A. Klein-Reinhardt, Wirtschaftliche und soziale Kompetenz stärken. Das Maßnahmenkonzept des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Armutsprophylaxe – H. Ehrenberg, Erfolgreiche Armutsbekämpfung braucht neue Finanzierungsgrundlagen

Bestellnummer: 4450VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 109,90


downloaden Politikwissenschaft Landeskunde Antiquariat Antiquariatsshop Wirtschaftswissenschaft

Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften