Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


PLATTE,T., Die Konstellation des Übergangs. Berlin 2003.

Umschlag

PLATTE, Till,

Die Konstellation des Übergangs. Technik und Würde bei Heidegger. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2003.

15 x 22 cm. 248 S. (Philosophische Schriften, 55). ISBN 9783428111916.

Inhaltsübersicht: Einleitung und Aufriß der Untersuchung – 1. Die Würde des »Vernünftigen Lebewesens»: Die »Oratio de hominis dignitate« von Pico della Mirandola – Die Herkunft des »Vernünftigen Lebewesens« aus der abendländischen Metaphysikgeschichte und dessen neuzeitliche Ausprägung durch René Descartes – Kants Entgegenstellung von sittlicher Freiheit und mathematisierter Natur – Kants Bestimmung des Menschen als »Zweck an sich selbst« – 2. Menschenwürde und Leiblichkeit: Die Bestimmung der »Animalitas« als fortwährende und sich in der Neuzeit steigernde Verdinglichung des Menschen – Die Eröffnung des ekstatischen Wesens des Menschen in der »leibenden Stimmung« bei Heidegger – Der Wesensrang der Hand und die Erfahrung des Einbruchs der Maschine in das Reich des Wortes – 3. Die Wesensfeindschaft zwischen Macht und Würde: Ansätze zur Technikkritik im fundamentalontologischen Denken von »Sein und Zeit« – Ernst Jüngers Essay »Über den Schmerz« als literarisches Zeugnis für die vergegenständlichende »Selbst«-Erfahrung des Menschen in der Moderne – Gerhard Ritters historistische Lehre von der »Dämonie der Macht« und Heideggers Einblick in das seinsgeschichtliche Wesen der Macht – Das Machtwesen der Modernen Technik (»des Gestells«) als das der Wahrung der Menschenwürde widrige Geschick der Wahrheit des Seins – 4. Der Wesenswandel vom Machthaber des Seienden zum Hirten des Seins: Der »Hirt des Seins« oder die Möglichkeit der Gewährtheit der höchsten Wesenswürde des Menschen aus dem sich kehrenden Ereignis – Schlußbetrachtung – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis

Bestellnummer: 4468VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Sozialphilosophie Antiquariat Soziologie Katalog Bibliothek Geschichte

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.