Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.


REGVALD,R., Kant und die Logik. Berlin 2005.

Umschlag

REGVALD, Richard,

Kant und die Logik. Am Beispiel seiner „Logik der vorläufigen Urteile“. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2005.

16 x 23 cm. IV, 392 S. 1 Abb.; IV, 392 S. (Philosophische Schriften, 61). ISBN 9783428116898.

Inhaltsübersicht: I. Einleitung – II. Das Urteilen und die Endlichkeit des Menschen – III. Perspektivisches Denken – Logischer Egoismus und Pluralismus – IV. Meinen, Glauben, Wissen – Radikalität und Schlußunfähigkeit des Meinens – V. Konstituierung und Vollzug von Urteilsakten – Die Bedeutung der epoché für die kritische Methode – VI. Vorurteile, Urteile und vorläufige Urteile – VII. Vorwissen, Antizipationen und Apriori – VIII. Zum Verhältnis der problematischen Urteile zur Wahrheit – IX. Stufenweises phänomenologisches Verfahren: Benennung und Identifikation der Fälle in concreto – X. Vorläufige Urteile, Wahrscheinlichkeit und Scheinbarkeit als Wahrheitsähnlichkeit (verisimilitudo) – Kants zweite Phänomenologie – XI. Die vorläufigen (»provisorischen«) Schlüsse der Urteilskraft – Induktion und Analogie: »Praesumtionen« – XII. Die Urteilskraft als universelles Vermögen und die Logik der vorläufigen Urteile – XIII. Der Kritizismus und das Projekt einer »universellen« Logik (Es gibt »viel vorläufige Arbeit«) – Anschließende Notiz zum Kant-Bild Friedrich Hagemanns – Literatur-, Personen- und Stichwortverzeichnis

Bestellnummer: 4514VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Sozialphilosophie Antike kaufen finden Verlag Buchshop

Ich lade Sie ein, in meinem Angebot moderner wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Alter Drucke zu stöbern, online oder in den gedruckten Katalogen.