Sammeln ist ein Grundtrieb der menschlichen Natur und Büchersammeln eine der edelsten unter den Sammelleidenschaften

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.


KOHL,G., Stockwerkseigentum. Berlin 2007.

Umschlag

KOHL, Gerald,

Stockwerkseigentum. Geschichte, Theorie und Praxis der materiellen Gebäudeteilung unter besonderer Berücksichtigung von Rechtstatsachen aus Österreich. 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 575 S. 1 Tab.; 575 S. (Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte, 55). ISBN 9783428122943.

Inhaltsübersicht: 1. Teil: Grundlagen: Allgemeines – Die Verbreitung des Stockwerkseigentums – 2. Teil: Geschichte des Stockwerkseigentums: Das Stockwerkseigentum bis zum Ersten Weltkrieg – Das Stockwerkseigentum vom Ersten Weltkrieg bis zum Entstehen des Wohnungseigentums nach 1945 – 3. Teil: Grundfragen des Stockwerkseigentums: Zur Rechtsnatur des Stockwerkseigentums – Alternativkonstruktionen – Zum historischen Ursprung des Stockwerkseigentums – 4. Teil: Das Stockwerkseigentum im Rechtsleben: Topographie – Eigenschaften der materiell geteilten Objekte – Die Verbücherung des Stockwerkseigentums im allgemeinen – Die Stockwerkseigentümer – Der Erwerb von Stockwerkseigentum – Verhältnisse der Stockwerkseigentümer untereinander – Der Stockwerkseigentümer im Verhältnis zu Dritten – Die Beendigung von Stockwerkseigentum – Die Rechtsnatur des Stockwerkseigentums im Lichte der österreichischen Rechtstatsachen – Zusammenfassung und Ausblick – Anhang – Quellen- und Literaturverzeichnis – Sachregister

Bestellnummer: 4553VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 99,90


Klaus Breinlich Geschichte Warenkorb Webshop alte Bücher Wirtschaftswissenschaft

Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.