Die thematische Bandbreite meines Antiquariats umfasst die Geschichte und Landeskunde von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte, die Vielfalt der Rechtswissenschaft und Rechtsgeschichte, der Politikwissenschaft und politischen Ideengeschichte, der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Sozialphilosophie und Wissenschaftsgeschichte.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen, Ihre Anfragen, Ihre Anregungen oder auf Ihre Angebote.


E-Mail-Empfehlung

Empfehlen Sie diesen Artikel per E-Mail. Geben Sie dazu einfach die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

: *
: *

WINTER,A., Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konf

Umschlag

WINTER, Agnes,

Das Gelehrtenschulwesen der Residenzstadt Berlin in der Zeit von Konfessionalisierung, Pietismus und Frühaufklärung (1574-1740). 1. Aufl. Berlin, Duncker & Humblot, 2007.

16 x 23 cm. 474 S. Tab., Abb.; 474 S. (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, 34). ISBN 9783428124398.

Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Untersuchungsgegenstand und Problemstellung – Gliederung und Vorgehen – Forschungsstand – Quellenlage – B. Historische Rahmenbedingungen: Der Prozeß der Konfessionalisierung in Brandenburg-Preußen – Die Etablierung des Pietismus in Brandenburg-Preußen – Die Frühaufklärung in Brandenburg-Preußen – Das höhere Bildungswesen in der Frühen Neuzeit – C. Die Genese der Berliner Gelehrtenschulen: Das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster als führende städtische Gelehrtenschule lutherischer Konfession – Das Cöllnische Gymnasium als zweites altstädtisches Gymnasium – Das reformierte Joachimsthalsche Gymnasium als landesherrliche Fürstenschule – Das bikonfessionelle Friedrichswerdersche Gymnasium als erste neustädtische Gelehrtenschule – Das französisch-reformierte Collège François als Gelehrtenschule der Hugenotten – D. Das personelle Profil der Berliner Gelehrtenschulen: Biographische Profile der wichtigsten Lehrer und Rektoren – Das Profil der Lehrerschaft – Das Profil der Schülerschaft – E. Das Lehrprofil der Berliner Gelehrtenschulen: Allgemeine Unterrichtsstrukturen – Die Genese der einzelnen Unterrichtsdisziplinen – F. Die Berliner Gelehrtenschulen und die Residenz: Die Aufgaben der Berliner Gymnasien im religiösen und kulturellen Leben der Stadt – Die Bedeutung der Berliner Gymnasien für die Berliner Gelehrtenrepublik – G. Ergebnisse – Quellen- und Literaturverzeichnis – Anlagen, Personen-, Orts- und Sachregister

Bestellnummer: 4563VB

Gebundener Ladenpreis: EUR 89,90


Antiquariat und Verlag Klaus Breinlich Katalog Bücher Booklooker Antiquariat Wissenschaftsgeschichte

In der kleinen Reihe „AVKB-Edition“ sollen zusätzlich einige vergriffene oder schwer zugängliche Texte, Monographien und Bibliographien zusammengeführt und als Nachdrucke in gebundener Buchform zur Verfügung gestellt werden.